Information und Aufruf

Für die Projektgruppe Lavendelfeld: Ferdinand Kremer Am Freitag, den 27. Mai trafen sich Michael Prümm, Frank und Max Helfen und Ferdinand Kremer am Lavendelfeld und beratschlagten, wie das Projekt “Enscher Wohngarten “ voran zu bringen sei. Für die Durchführung des Projektes erhält der Verein eine Förderung von 1.100 €. Neben der Projektierung wurde auch gearbeitet. […]

Continue

Wir in Ensch nehmen teil mit dem Heimatmuseum 

Am 17. Juli 2022 ab 11h00 werden wir unser Heimatmuseum öffnen und laden dazu ein! Wo ? – in der Martinstraße 30a in Ensch Das Dorfmuseum zeigt im Inneren des über 400 Jahre alten Hauses eine Vielzahl bäuerlicher Gerätschaften und alte Haushaltsgegenstände,  die hier einen würdigen Platz gefunden haben. Auf dem Hof sind in der Remise die großen Geräte […]

Continue

Die Tulpen blühen !

Seit ein paar Tagen zeigt sich das allererste Projekt unserer Dorfmoderation in voller Pracht: Am Ortseingang von Klüsserath kommend, blühen die Tulpen in sattem rot. Im Dezember wurden die Blumenzwiebeln von Mitgliedern des Dorfteams und des Heimatvereins in der Erde vergraben, jetzt freuen wir uns über das schöne Ergebnis.

Continue

Kunst am Fluss am 17. Juli – das Heimatmuseum Ensch macht mit !

Schön, dass Ensch mit dem Heimatmuseum bei Kunst am Fluss dabei sein wird! Es sind nun entlang der Mosel 60 Akteure, die bei der großräumigen Veranstaltung mitmachen! Beschreibung: Das Dorfmuseum zeigt im Inneren des über 400 Jahre alten Hauses, eine Vielzahl bäuerlicher Gerätschaften und alte Haushaltsgegenstände, die hier einen würdigen Platz gefunden haben. Auf dem […]

Continue

40 Jahre Heimatverein Ensch e.V. – das Fest war der Hammer !

Damit hatten selbst die kühnsten Optimisten nicht gerechnet: das Jubiläumsfest des Heimatvereins hat sehr, sehr viele Enscher Mitbürger:innen und Auswärtige Besucher:innen angelockt. Schon am Samstag konnte sich Niemand der gemütlichen Heimatfest-Atmosphäre entziehen. Die moseltypischen Regionalgerichte waren der Renner. Am Essens- und Getränkestand war dauerhaft großer Betrieb, immer bei guter Stimmung. Überhaupt hat man vielen Gästen […]

Continue

Das Dorfmuseum wurde jetzt mit Frauenpower aufgemöbelt.

Die Damen Christa Brockmüller, Maria Kremer, Marlies Kremer, Elfriede Scholer, Adele Schu-Schätter, Charlotte Schu und Erika Weber sind die aktiven Helferinnen, die sich sehr engagiert für die Neuordnung des Dorfmuseums engagiert haben. An sechs Nachmittagen traf sich die Gruppe und hat zunächst einmal gemeinsam die Aufgaben und Ziele hinsichtlich der Neugestaltung des Innenraums besprochen und […]

Continue

Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung am 5. April!

Jetzt schon mal der Hinweis, dass wir an diesem Tag ab 19:00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung abhalten. Um rege Teilnahme bittet der Vorstand. Es wird Vorstandswahlen geben und sicherlich werden viele, neue Aktionen und Events besprochen. Ganz, ganz herzlich freuen wir uns über die Teilnahme der neuen Mitglieder und Interessierter Nichtmitglieder. Es wird sicherlich ein kurzweiliger […]

Continue

Enscher Hannes-Mathes: eine Anekdote

Direkt nach Kriegsende war die Moselregion eine der strukturell und wirtschaftlich schwächsten Gebiete Deutschlands, bestand sie doch ausschließlich aus Land- und Weinwirtschaft. Die körperlich anstrengende Arbeit der Menschen beschränkte sich auf Hof, Feld und Weinberg und diente vornehmlich dazu sich selbst zu versorgen und das Nötigste zum Leben zu haben. Auf den Tisch kam, was […]

Continue

40 Jahre Heimatverein Ensch e.V. – Das wird ordentlich gefeiert !

Am 30. April und 1. Mail diesen Jahres feiern wir unser 40-jähriges Jubiläum! In der nun schon 40 Jahre währenden Vereinsgeschichte haben wir uns stets um die Aufwertung des lokalen Kulturgutes bemüht. Unsere Tätigkeiten fanden einerseits stets ihr Ziel in dem Mehrwert für die Bürger:innen von Ensch, andererseits in der Herausstellung von Ensch als kulturell […]

Continue

Bald werden die Tulpen sprießen

Am Samstag, den 10.12. letzten Jahres hat das Dorfteam die ersten 200 Tulpenzwiebeln eingepflanzt. Das war der Beginn einer blumenreichen Aufwertung des Ortsbildes. Es werden weitere Aktionen dieser Art folgen über die ich auch berichten werde, da ich davon ausgebe, dass auch dies künftige Arbeiten des Heimatvereins sein werden.

Continue

Erst der Lavendel, jetzt die Bank !

Nach der Waldbegehung wurde von den fleißigen Helfern Ferdi Kremer und Josef Kihm noch schnell eine Sitzbank über das frisch hergerichtete Lavendelfeld installiert mit herrlichem Blick ins Moseltal. Ingrid Stork, Manuela Schu-Schätter und Steffi Brittner testen die Bank dann umgehend und befinden sie für gut!

Continue